Verse 18

Weisheit ist besser als Kriegswaffen, doch ein einzelner Sünder zerstört viel Gutes.

Other Translations

Referenced Verses

  • Jos 7:1 : 1 Aber die Kinder Israels begingen einen Treuebruch hinsichtlich des Verfluchten: denn Achan, der Sohn Karmis, des Sohnes Zabdis, des Sohnes Serachs, aus dem Stamm Juda, nahm von dem Verfluchten; und der Zorn des HERRN entbrannte gegen die Kinder Israels.
  • Jos 7:5 : 5 Und die Männer von Ai erschlugen etwa sechsunddreißig Mann von ihnen; denn sie jagten ihnen vor dem Tor bis nach Schebarim nach und schlugen sie beim Abstieg: da zerschmolz das Herz des Volkes und wurde wie Wasser.
  • Jos 7:11-12 : 11 Israel hat gesündigt, und sie haben auch meinen Bund übertreten, den ich ihnen gebot: denn sie haben von dem Verfluchten genommen, gestohlen und heimlich gehandelt und es unter ihre eigenen Sachen gelegt. 12 Darum konnten die Kinder Israels nicht vor ihren Feinden bestehen, sondern kehrten ihren Feinden den Rücken zu, weil sie selbst dem Fluch unterlagen: Ich werde nicht mehr mit euch sein, es sei denn, ihr vernichtet das Verfluchte aus eurer Mitte.
  • Pred 9:16 : 16 Da sagte ich: Weisheit ist besser als Stärke, doch die Weisheit des Armen wird verachtet, und seine Worte werden nicht gehört.
  • Jos 22:20 : 20 Hat nicht Achan, der Sohn Serachs, eine Übertretung mit dem Verbannten begangen, und Zorn kam über die ganze Gemeinde Israels? Und dieser Mann ging nicht allein in seiner Schuld zugrunde.
  • 1 Sam 14:28-29 : 28 Da antwortete einer aus dem Volk und sagte: Dein Vater hat das Volk mit einem Schwur schwer belastet, indem er sagte: Verflucht sei der Mann, der heute etwas isst. Das Volk war erschöpft. 29 Jonathan sagte: Mein Vater hat dem Land Unheil gebracht. Seht doch, wie meine Augen aufgehellt wurden, weil ich ein wenig von diesem Honig gekostet habe.
  • 1 Sam 14:36-46 : 36 Saul sagte: Lasst uns bei Nacht hinabgehen, um die Philister zu plündern und bis zum Morgenlicht zu schlagen, und niemanden von ihnen übriglassen; und sie sagten: Tu, was dir gut erscheint. Da sprach der Priester: Lasst uns hier zu Gott nahekommen. 37 Saul befragte Gott: Soll ich hinabgehen, die Philister zu verfolgen? Wirst du sie in die Hand Israels geben? Doch er antwortete ihm an diesem Tag nicht. 38 Da sagte Saul: Tretet heran, alle Anführer des Volkes, und erforscht und seht, worin heute diese Sünde bestanden hat. 39 Denn so wahr der HERR lebt, der Israel rettet, auch wenn es sich um meinen Sohn Jonathan handelt, er soll gewiss sterben. Doch keiner aus dem ganzen Volk antwortete ihm. 40 Da sagte er zu ganz Israel: Ihr sollt auf der einen Seite stehen, und ich und mein Sohn Jonathan wollen auf der anderen Seite stehen. Und das Volk sagte zu Saul: Tu, was dir gut erscheint. 41 Saul sagte dann zum HERRN, dem Gott Israels: Gib ein perfektes Los. Da wurden Saul und Jonathan ergriffen und das Volk ging frei aus. 42 Saul sagte: Wirf das Los zwischen mich und meinen Sohn Jonathan. Und Jonathan wurde ergriffen. 43 Da sagte Saul zu Jonathan: Erzähle mir, was du getan hast. Jonathan erzählte es ihm und sagte: Ich habe nur ein wenig Honig mit dem Ende des Stabes, den ich in meiner Hand hatte, gekostet, und siehe, ich muss sterben. 44 Saul antwortete: So tue mir Gott und noch mehr, du sollst gewiss sterben, Jonathan. 45 Da sprach das Volk zu Saul: Soll Jonathan sterben, der diese große Rettung in Israel bewirkt hat? Fern sei es! So wahr der HERR lebt, es soll kein Haar von seinem Kopf zu Boden fallen; denn er hat heute mit Gott gewirkt. So rettete das Volk Jonathan, dass er nicht starb. 46 Da zog Saul ab und verfolgte die Philister nicht weiter, und die Philister kehrten an ihren Ort zurück.
  • 2 Sam 20:1-2 : 1 Nun war dort zufällig ein Mann von Belial, dessen Name war Scheba, der Sohn des Bichri, ein Benjaminiter. Er blies die Trompete und sagte: ‚Wir haben keinen Anteil an David, auch haben wir kein Erbe im Sohn Isais. Jeder zu seinen Zelten, o Israel!‘ 2 Da zog ganz Israel von David ab und folgte Scheba, dem Sohn Bichris, während die Männer von Juda ihrem König treu blieben, vom Jordan bis nach Jerusalem.